Info: Mehr Bücher unter Books.
Bitterfelder Bernstein
Geschichte - Vielfalt -Entstehung
Ivo Rappsilber
324 Seiten beschreiben die Geschichte, die Vielfalt sowie die Entstehung des Bitterfelder Bernsteins.
Zu beziehen über:
https://bernstein-manufaktur.com/Neuerscheinung-Fachliteratur-Bernsteinbuch-Bitterfelder-Bernstein-Geschichte-Entstehung-und-Vielfalt
Alles über Bernstein
Carsten Gröhn
In diesem Standardwerk über Bernstein sind (fast) alle Themen erfasst, die den Bernstein betreffen – für den Laien verständlich geschrieben und trotzdem auch für den Bernsteinexperten interessant.
Die erste und zweite Auflage ist mittlerweile vergriffen. Eine 3. Auflage wird es wegen der gestiegenen Herstellungspreise nicht geben. Der Autor hat noch einige Exemplare zu verkaufen.
Mehr...
Inclusions in Baltic amber
Carsten Gröhn
Publishing: 2022 or 2023
By Siri Scientific Press - David Penny
436 Seiten
Überarbeitete, erweiterte und verbesserte Fassung des Deutschen Buches "Einschlüsse im Baltischen Bernstein". Vorbestellungen direkt bei Carsten Gröhn möglich.
Leben im Bernsteinwald
Arnold Staniczek
Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie C, 84
Begleitbuch zur Großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2018 - eine Einführung in die Welt des Bernsteins, seine Bedeutung in Wissenschaft und Kunst und eine Reise in die bekanntesten Bernsteinwälder der Erdgeschichte.
Bestellung: museum@smns-bw.de
Fossil Spiders (Araneae) in Creataceous Burmese Amber
Beiträge zur Araneologie (Beitr. Araneol.), vol. 11
Jörg Wunderlich & Patrik Müller 2018
Alle Bände sind anzusehen, zu laden und auszudrucken über die Website:
PFLANZEN - seit der Saurierzeit eingeschlossen - IN BERNSTEIN
Carsten Gröhn / Max J. Kobbert
Erschienen im Frühjahr 2017
Auf über 240 Seiten werden die Pflanzen im Bernstein systematisch und in verschiedenen thematischen Kapiteln vorgestellt.
Mehr...
Fauna und Flora des Bitterfelder Bernsteinwaldes
Eine Auflistung der bis 2014 publizierten Organismentaxa aus dem Bitterfelder Bernstein.
Ivo Rappsilber
78 Seiten mit zahlreichen Farbfotos
mehr...
Einschlüsse im Baltischen Bernstein
Carsten Gröhn
Wachholtz-Verlag - Murmann Publishers 2015
Die Einschlüsse im Baltischen Bernstein werden umfassend in systematischer Reihenfolge beschrieben und mit 1480 hochwertigen, meist gestackten Bildern gezeigt (aus vielen Einzelbildern zusammengesetzte hochaufgelöste Bilder). Dabei werden auch die Gruppen vorgestellt, die noch nicht im Baltischen Bernstein gefunden wurden, aber höchstwahrscheinlich zu finden sind. Der Schwerpunkt liegt auf den tierischen Einschlüssen, aber auch einige Pflanzen des Bernsteinwaldes werden gezeigt.
Das unauffindbare Bernsteinzimmer
Elmar Reinke
Elmar Reinke hat ausgiebig über das legendäre Bernsteinzimmer recherchiert. Viele Quellen werden herangezogen und Schritt für Schritt dargelegt, warum es das alte Bernsteinzimmer nicht mehr geben kann.
Mehr..
Mesozoic spiders, Spinnen des Erdmittelalters
Beiträge Araneologie, 9 (2015)
Jörg Wunderlich
Dieses 512 Seiten starke Buch, überwiegend über fossile Spinnen in Bernstein, mit 181 Farbfotos, ist ein weiterer Band (Nr. 9) der Beiträge Araneologie.
U. a.: On the evolution and the classification of spiders, the mesozoic spider faunas, and descriptions of new Cretaceous taxa mainly in amber from Myanmar (Burma) – Arachnida, Araneae.
Die beiden Bände 3 a, b (Fossile Spinnen in Bernstein und Kopal, 2004) werden ab sofort zum Sonderpreis abgegeben.
Mehr...
Bernstein – Suchen und Finden
Carsten Gröhn
Wie und wo finde ich Bernstein an den Küsten und im norddeutschen Binnenland?
Der praktische Kompakt-Führer für Strandwanderer, Touristen, Sammler und jeden Bernsteinliebhaber.
Mehr...
Wunderwelt Bernstein
Max J. Kobbert
In keinem Medium sind ausgestorbene Lebewesen so perfekt erhalten wie in Bernstein. 130 Millionen Jahre Tiere und Pflanzen wirken, als hätten sie eben noch gelebt. Die spekakulären Farbfotos des Bandes werden noch übertroffen durch die 3D-Bilder auf der beigefügten CD-ROM.
Mehr...
Bernstein - Suchen und Sammeln
Carsten Gröhn
Wie und wo finde ich Bernstein an den Küsten und im norddeutschen Binnenland?
Ein praktischer Führer für Strandwanderer, Touristen, Sammler und jeden Bernsteinliebhaber.
Mehr...
Bernstein an Nord- und Ostsee
Kerstin von Holt / Jens von Holt
Kein anderes fossiles Material übt einen solchen Reiz auf die Menschen aus wie Bernstein! Nach einer allgemeinen Einführung werden konkrete Fundmöglichkeiten an Nord- und Ostsee beschrieben und wertvolle Tipps für erfolgreiche Sammelstrategien gegeben. Auch mit der Frage „echt oder falsch“ lassen Sie die Autoren nicht allein.
Mehr..
Mauritianum - Bitterfelder Bernstein
Schriftenreihe des Naturkundemuseum Mauritanum Altenburg
Empfehlenswerte Publikationen zum Bitterfelder Bernstein.
Mehr...
Bernstein - Abenteuer Bitterfeld
Carsten Gröhn
„Die schönsten Erlebnisse, die aufregendsten Abenteuer vergisst man nie. Doch die vielen Kleinigkeiten, die diese Erlebnisse begleiten und sie erst richtig mit Leben erfüllen, diese Kleinigkeiten vergisst man leicht. Eines dieser unvergesslichen Bernstein-Abenteuer...
Mehr...
Wasserinsekten im Baltischen Bernstein
Wilfried Wichard, Carsten Gröhn & Fabian Seredszus
Auf den ersten Blick stehen Wasserinsekten und Baltischer Bernstein im Widerspruch. Denn Wasserinsekten leben im Wasser und Bernstein ist fossiles Harz von ausgestorbenen Bäumen, die im Baltikum vor ca. 40 – 50 Mill. Jahren in einem fennoskandinavischen Bergwald standen.
Mehr...
Die Flora des Bernsteins
Hugo W. Conwentz
Nachdruck eines Standardwerks für die Bestimmung von Pflanzeninklusen in Baltischem Bernstein.
Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Geologisch-Paläontologischen Museums der Universität Hamburg e.V. – "Arbeitskreis Bernstein"
Mehr...
Monographie der Baltischen Bernsteinbäume
Hugo W. Conwentz
Unser Mitglied Günter Klug ist durch Zufall in den Besitz von 18 Farbtafeln (mit Erläuterungen) aus der “Monographie der Baltischen Bernsteinbäume …” von Hugo Conwentz aus dem Jahre 1890 gelangt.
Mehr...
Die Bernsteinküste
Christel Hoffeins
Das vorliegende Buch ist ein Landschaftsbuch und ein Bernsteinbuch. Es bietet den seltenen Ansatz, eine eingehende Betrachtung der samländischen Küstenlandschaft im ehemaligen Ostpreußen... Auf den Spuren von F. Gregorovius, L. Passarge und K. F. Borée erwandert die Autorin
bekannte Touristenziele entlang...
Mehr...
Die Laubmoosflora des Baltischen Bernsteinwaldes
Jan-Peter Frahm
Bernstein gehört zu den Schätzen der paläontologischen Forschung. In ihm sind die Organismen der Vorzeit wie in Kunstharz eingegossen erhalten. Dazu gehören auch Moose, die in nur jedem zehntausendsten fossilhaltigem Bernstein gefunden werden. In diesem Buch sind alle bislang bekannt gewordenen
Laubmoose aus Baltischem und Sächsischem Bernstein zusammengestellt
Mehr...
Biodiversity of fossils in Amber
from the major world deposits
Herausgeber und Mitautor ist David Penney, der sich diesmal der Artenvielfalt im Bernstein angenommen hat.
Mehr...
Die Bernsteinstrasse
Quast, D. & Erdreich, M. (HRSG:)
Zwischen Schmuck und Magie - Bernstein in der Steinzeit
Von Nordeuropa bis in den Orient - Bernstein in der Bronzezeit
Bernsteinnutzung in der frühen Eisenzeit
Kunsthandwerkliche Verarbeitung im vorrömischen Italien
Mehr
Arthropods in Baltic Amber
Jens-Wilhelm Janzen
zweisprachig, deutsch und englisch
167 Seiten
Hardcover, Format 21 x 23 cm, 650g
ISBN 978-3-932795-14-5
Ampyx-Verlag Dr. Andreas Stark, Halle
Dieses Buch stellt die Vielfalt der Gliedertiere des Baltischen Bernsteins vor. Illustrierte Bestimmungsschlüssel, exakte zeichnungen und kurze Charakterisierungen leiten über zu einem Tafelteil mit mehr als 300 Farbfotos. Vertreter aus über 200 Familien der Arthropoden werden abgebildet.
Bernsteinliteratur
Mehr...
Veröffentlichungen über Bernstein in den Mitteilungen aus dem Geologischen Staatsinstitut in Hamburg 1952 bis 2005
Mehr...